Last Updated:

QRStorage

QR-Codes lassen im und ums Klassenzimmer herum sinnvoll einsetzen. In einem QR-Code lässt sich alles verpacken, was aus Zeichen wie Buchstaben oder Zahlen besteht - also nicht nur die auf Produktverpackungen allseits zu findenden Web-Adressen.

Der QRStorage von kits (Kompetent in Technik und Sprache) des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung bietet eine einfache und kostenlose Möglichkeit eigene QR-Codes zu erstellen. Spannend ist dabei der Menüpunkt "Aufnahme". Damit lassen sich Audio-Aufnahmen, z.B. für persönliches Feedback o.ä. direkt am PC, Smartphone oder Tablet einsprechen und in ein QR-Code verwandeln, der dann für Schülys ausgedruckt wird.

Zusätzlich zur Eingabe eines einfachen Textes kann QRStorage den Inhalt auch übersetzen und bei Bedarf automatisch in Sprache umwandeln.

Didaktische Hinweise und Ideen für den Unterricht zum QRStorage liefert kits.blog gleich mit.

⚠️ Die aufgenommenen oder geschriebenen Texte liegen weitgehend ungeschützt auf den Servern des Betreibers, daher ist der Datenschutz-Hinweis von QRStorage ernst zu nehmen: Die Eingabe sensibler Daten ist zu vermeiden. 

Holger Hunger

Holger Hunger

Medienpädagogischer Berater digitale Bildung
für die Förderschulen im Regierungsbezirk Unterfranken

Digital unterwegs seit 1983
Als Systembetreuer unterwegs seit 2001
Als medienpädagogischer Berater unterwegs seit 2017